Reiki
Reiki (ausgesprochen: Re-i-Ki) ist eine energetische Heiltechnik. Rei steht für „universell“ und Ki für „Lebenskraft“ oder „Lebensenergie“.
Die Heiltechnik wurde vor mehr als zweitausend Jahren in Tibet angewendet, aber 1922 von Sensei Mikao Usui in Kyoto, Japan, wiederentdeckt und von seiner Schülerin Hawayo Takata nach Hawaii und in den Rest der Welt gebracht.
2007 wurde die Reiki-Therapie von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als alternative Therapie anerkannt und wird in Krankenhäusern, Altenheimen und Genesungszentren als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin angewendet.

Energetische Heilung
Reiki ist ein Energieheiltechnik. Die Reiki-Energie kommt nicht vom Therapeuten selbst. Reiki-Therapeuten „geben Dir ihre eigene Energie nicht“ und sie „geht ihnen auch nicht aus“. Reiki-Therapeuten sind einfach Kanäle: Sie leiten universelle Energie durch sich selbst zu Dir. Reiki-Therapeuten können sich auch selbst heilen. Und das ist wichtig: Wenn ich mich selbst nicht gesund fühle, kann ich Dich nicht heilen.
Die meisten Erkrankungen entstehen zunächst auf der energetischen Ebene: Wird die Lebensenergie (Ki), die durch und um alle Lebewesen fließt, gestört und dieser Fluss nicht wiederhergestellt, kann dies mit der Zeit auch zu einer Erkrankung des physischen Körpers führen.
Obwohl Reiki spiritueller Natur ist, handelt es sich dabei nicht um eine Religion und es steht auch nicht im Widerspruch zu religiösen Überzeugungen.
Reiki ist kein Ersatz für eine ärztliche Untersuchung oder Therapie, lässt sich jedoch ausgezeichnet mit den meisten medizinischen Behandlungen kombinieren.

Wann ist Reiki hilfreich?
-
Als Prophylaxe zur Vorbeugung von Erkrankungen
-
Fördert die Selbstheilung
-
Erholung nach einer Operation
-
Vorbereitung auf einer chirurgischen Eingriff
-
Hilft bei chronischen Erkrankungen
-
Fördert die Wundheilung
-
Migräne
-
Ängste und Trauma
-
Unterstützung bei der Trauer
-
Schmerzlinderung
-
Stärkt das Immunsystem
-
Lindert Nebenwirkungen von Medikamenten
-
Lernen und Konzentrieren
-
Depression und Burn-out
-
Verdauungsprobleme
-
Unterstützt bei Veränderungen im Leben
-
Müdigkeit und Energiemangel
-
Schlaflosigkeit
WICHTIG :
Eine Reiki-Behandlung ersetzt niemals einen Arztbesuch!
Reiki sollte als ergänzende Therapie und nicht als Alternative zur Schulmedizin betrachtet werden.

Was erwartet Dich in einer Reiki-Sitzung?
Vor der Therapie führen wir ein Gespräch, um zu sehen, wo das Problem derzeit liegt. Bei Deinem ersten Besuch kann das Gespräch bis zu einer halben Stunde dauern, weshalb ich Erstbesuchern empfehle, eine erste Reiki-Sitzung von 90 Minuten zu buchen.
Nach dem Gespräch liegst Du vollständig bekleidet auf einen Massagetisch und ich lege meine Hände auf Deinem Körper bzw. knapp darüber.
Während der Sitzung lasse ich Musik laufen. Falls Du das aber als störend empfindest, kann die Sitzung auch in Stille stattfinden. Während der Sitzung wird allerdings nicht gesprochen. Über Deine Erlebnisse können wir im Anschluss gerne sprechen.
Die ersten Wirkungen von Reiki können manchmal stark sein, wie z. B. Müdigkeit, Schwitzen, Durchfall oder häufiges Wasserlassen. Du musst Dir aber keine Sorgen machen: Dies ist die Selbstheilung Deines Körpers. Diese Symptome werden innerhalb von ein oder zwei Tagen abklingen.
Denk daran, dass Reiki nichts falsch machen kann!